Alle Episoden

42 I Ideen meiner Mitarbeiter*innen in der Ordination nutzen

42 I Ideen meiner Mitarbeiter*innen in der Ordination nutzen

19m 1s

In dieser Folge sprechen Wolfgang Ellmaier und Tina Jung darüber, wie Ordinationen ihr Team wirklich einbinden: von strukturierten Team-Meetings über die „Ideenbox“ bis zu „Mach-uns-besser“-Runden. Praktische Schritte für mehr Motivation, bessere Kommunikation und stärkere Mitarbeiterbindung – damit Praxisalltag und Zukunft noch besser laufen.

41 I Was macht eine(n) guten Steuerberater*in aus?

41 I Was macht eine(n) guten Steuerberater*in aus?

15m 25s

In Folge 41 „Was macht eine(n) guten Steuerberater*in aus?“* befassen sich Wolfgang Ellmaier und Tina Jung damit, welche Eigenschaften und Leistungen eine(n) Steuerberater*in besonders auszeichnen. Sie diskutieren Aspekte wie Fachkompetenz, Vertrauensbasis, Verständlichkeit und die Fähigkeit individuell zugeschnittene Beratung zu liefern. Außerdem wird betont, wie wichtig eine aktive Zusammenarbeit, proaktive Kommunikation und Blick über das reine Steuerwesen hinaus sind. Die Hosts ermutigen dazu, bei der Wahl des Steuerberaters/der Steuerberaterin auf diese Kriterien zu achten und nicht nur nach Preis zu entscheiden.

40 I Die eigene Ordination: Kassa- oder Wahlarzt?

40 I Die eigene Ordination: Kassa- oder Wahlarzt?

17m 29s

In dieser Episode diskutieren Wolfgang Ellmaier und Tina Jung, welche Vor- und Nachteile eine Ordination als Kassen- oder Wahlarzt mit sich bringt. Sie erläutern, wie sich die Honorierung, Patientenstruktur und Abrechnungsmodalitäten unterscheiden, und welche finanziellen und organisatorischen Überlegungen dabei eine Rolle spielen. Zudem wird auf Beispielstudien eingegangen, um zu zeigen, wie sich die Entscheidung in der Praxis auswirkt.

39 I Wettbewerbsfähige Gehälter in der Zahnarztpraxis

39 I Wettbewerbsfähige Gehälter in der Zahnarztpraxis

16m 28s

In Folge 39 „Wettbewerbsfähige Gehälter in der Zahnarztpraxis“ diskutieren Wolfgang Ellmaier und Tina Jung, wie Zahnarztpraxen attraktive und faire Gehaltsmodelle gestalten können. Sie beleuchten, welche Faktoren (z. B. Verantwortung, Qualifikation, Zusatzleistungen) dabei eine Rolle spielen. Zudem erfährst du, wie sich Gehaltspakete strategisch zusammensetzen lassen, um Mitarbeiter zu motivieren und zu binden. Abschließend werden Beispiele und Tipps gegeben, wie man in der Praxis Transparenz und Gerechtigkeit bei der Entlohnung sicherstellt.

38 I Schönheit mit Steuerabzug

38 I Schönheit mit Steuerabzug

16m 25s

In dieser Folge sprechen Astrid Kirchauer und Wolfgang Ellmaier darüber, wann Schönheits- und ästhetische Behandlungen steuerlich absetzbar sind – und wann nicht. Von der klaren Abgrenzung zwischen medizinischer Notwendigkeit und reiner Kosmetik über die Bedeutung einer sauberen Dokumentation bis hin zu den typischen Graubereichen in der Praxis. Konkrete Tipps und Beispiele zeigen, worauf es wirklich ankommt – und warum eine gute steuerliche Beratung hier besonders wertvoll ist.

35 I Mitarbeiter - Welche interessante Alternativen zur Gehaltserhöhung gibt es?

35 I Mitarbeiter - Welche interessante Alternativen zur Gehaltserhöhung gibt es?

19m 13s

In dieser Folge sprechen Astrid Kirchauer und Wolfgang Ellmaier darüber, wann Schönheits- und ästhetische Behandlungen steuerlich absetzbar sind – und wann nicht. Von der klaren Abgrenzung zwischen medizinischer Notwendigkeit und reiner Kosmetik über die Bedeutung einer sauberen Dokumentation bis hin zu den typischen Graubereichen in der Praxis. Konkrete Tipps und Beispiele zeigen, worauf es wirklich ankommt – und warum eine gute steuerliche Beratung hier besonders wertvoll ist.

34 I Welche Steuertipps für den optimalen Jahresabschluss?

34 I Welche Steuertipps für den optimalen Jahresabschluss?

19m 46s

In dieser Folge diskutieren Astrid Kirchauer und Wolfgang Ellmaier strategische Maßnahmen, mit denen man den Jahresabschluss steuerlich optimieren kann. Sie zeigen auf, welche Ausgaben oder Investitionen man noch im laufenden Jahr anstoßen sollte (z. B. notwendige Betriebsausgaben, Rückstellungen, Abschreibungen), um die Steuerlast zu senken. Außerdem geht es um das rechtzeitige Planen und gezielte Setzen von finanziellen Impulsen, damit man nicht erst nach Jahresende ins Nachdenken kommt.

33 I Wie kann ich heuer noch Steuern sparen?

33 I Wie kann ich heuer noch Steuern sparen?

13m 20s

In dieser Episode gehen Wolfgang Ellmaier und Tina Jung auf Steuervorteile und Sparmöglichkeiten für Ärzt*innen ein – insbesondere Gewinnfreibetrag und Investitionsfreibetrag. Sie erklären, wie diese Freibeträge funktionieren und unter welchen Voraussetzungen man sie in Anspruch nehmen kann. Zudem geben sie Hinweise darauf, wie man noch im laufenden Jahr Maßnahmen setzen kann, um die Steuerlast zu senken.