PRAXIS-CHECKUP

PRAXIS-CHECKUP ist der Podcast mit wertvollen Impulsen für Euren Praxiserfolg. Dich erwarten praktische Tipps aus dem Beratungsalltag rund um die Themen Betriebswirtschaft & Finanzen, Praxismanagement & Recht, Praxismarketing, Vorsorge & Vermögen für die Arztpraxis. Die Podcast-Macher Tina Jung, Astrid Kirchauer und Wolfgang Ellmaier, selbst seit Jahrzehnten in der Branche unterwegs, beantworten gemeinsam mit den Besten auf ihrem Gebiet, was Du schon immer über erfolgreiche Praxissteuerung wissen wolltest. Überzeug Dich selbst und hör einfach unverbindlich rein …

PRAXIS-CHECKUP

Neueste Episoden

42 I Ideen meiner Mitarbeiter*innen in der Ordination nutzen

42 I Ideen meiner Mitarbeiter*innen in der Ordination nutzen

19m 1s

In dieser Folge sprechen Wolfgang Ellmaier und Tina Jung darüber, wie Ordinationen ihr Team wirklich einbinden: von strukturierten Team-Meetings über die „Ideenbox“ bis zu „Mach-uns-besser“-Runden. Praktische Schritte für mehr Motivation, bessere Kommunikation und stärkere Mitarbeiterbindung – damit Praxisalltag und Zukunft noch besser laufen.

41 I Was macht eine(n) guten Steuerberater*in aus?

41 I Was macht eine(n) guten Steuerberater*in aus?

15m 25s

In Folge 41 „Was macht eine(n) guten Steuerberater*in aus?“* befassen sich Wolfgang Ellmaier und Tina Jung damit, welche Eigenschaften und Leistungen eine(n) Steuerberater*in besonders auszeichnen. Sie diskutieren Aspekte wie Fachkompetenz, Vertrauensbasis, Verständlichkeit und die Fähigkeit individuell zugeschnittene Beratung zu liefern. Außerdem wird betont, wie wichtig eine aktive Zusammenarbeit, proaktive Kommunikation und Blick über das reine Steuerwesen hinaus sind. Die Hosts ermutigen dazu, bei der Wahl des Steuerberaters/der Steuerberaterin auf diese Kriterien zu achten und nicht nur nach Preis zu entscheiden.

40 I Die eigene Ordination: Kassa- oder Wahlarzt?

40 I Die eigene Ordination: Kassa- oder Wahlarzt?

17m 29s

In dieser Episode diskutieren Wolfgang Ellmaier und Tina Jung, welche Vor- und Nachteile eine Ordination als Kassen- oder Wahlarzt mit sich bringt. Sie erläutern, wie sich die Honorierung, Patientenstruktur und Abrechnungsmodalitäten unterscheiden, und welche finanziellen und organisatorischen Überlegungen dabei eine Rolle spielen. Zudem wird auf Beispielstudien eingegangen, um zu zeigen, wie sich die Entscheidung in der Praxis auswirkt.

39 I Wettbewerbsfähige Gehälter in der Zahnarztpraxis

39 I Wettbewerbsfähige Gehälter in der Zahnarztpraxis

16m 28s

In Folge 39 „Wettbewerbsfähige Gehälter in der Zahnarztpraxis“ diskutieren Wolfgang Ellmaier und Tina Jung, wie Zahnarztpraxen attraktive und faire Gehaltsmodelle gestalten können. Sie beleuchten, welche Faktoren (z. B. Verantwortung, Qualifikation, Zusatzleistungen) dabei eine Rolle spielen. Zudem erfährst du, wie sich Gehaltspakete strategisch zusammensetzen lassen, um Mitarbeiter zu motivieren und zu binden. Abschließend werden Beispiele und Tipps gegeben, wie man in der Praxis Transparenz und Gerechtigkeit bei der Entlohnung sicherstellt.